Für Ihre Kita & Krippe:

Herrlich – ich war noch nie so entspannt in meiner U3-Gruppe!

Mit „Kinder unter 3“ erhalte ich ...

Denn mit „Kinder unter 3“ erhalte ich

  • Rechtssicherheit in allen für mich wichtigen Bereichen
  • Spielideen und Lieder – speziell für U3-Kinder
  • Sicherheit im Umgang mit den Eltern
  • die nötige Gelassenheit für meine Herausforderungen in der U3-Betreuung
  • schnelle und einfache Arbeitshilfen, die mir meinen Alltag mit den Kleinsten erleichtern

Für Ihre Arbeit: die wichtigsten U3-Bereiche

„Kinder unter 3“ unterstützt Sie auf Ihrem Weg zur entspannten Arbeit mit U3-Kindern und deren Eltern

Pädagogik

Mit „Kinder unter 3“ sind Sie topaktuell über die neuesten pädagogischen Erkenntnisse der Kleinstkind-Entwicklung informiert. Die praktischen Arbeitshilfen unterstützen Sie maximal dabei, Kleinstkinder zu starken Persönlichkeiten zu entwickeln.

Pädagogik
Praxisangebote

Mit „Kinder unter 3“überraschen Sie Ihre Kleinsten immer wieder mit faszinierenden Spielideen, die superschnell vorzubereiten sind. Außerdem: Einfache Lieder zum Vor- und Mitsingen – eine unermessliche Ideenquelle für einen fröhlichen Alltag.

Praxisangebote
Elternarbeit

Mit „Kinder unter 3“ arbeiten Sie eng mit den Eltern zusammen und vermeiden Konflikte, auch wenn Sie mal nicht „auf einer Wellenlänge schwimmen“. Tipps und erprobte Anleitungen für eine partnerschaftliche Eingewöhnung inklusive.

Elternarbeit
Rechte & Sicherheit

Mit „Kinder unter 3“ sorgen Sie für die Sicherheit und Gesundheit der Unter-3-Jährigen, indem Sie vorhersehbare Gefahren erkennen und ausräumen. Rechtstipps und Warnungen vor Stolperfallen halten Sie stets auf der sicheren Seite, sodass Sie sich voll und ganz auf Ihre Kleinsten konzentrieren können.

Rechte & Sicherheit

Profitieren auch Sie von diesen Vorteilen –Ihre Kleinkinder werden es Ihnen danken:

Ihre Kleinkinder werden es Ihnen danken

Dank „Kinder unter 3“ fördern Sie Ihre U3-Kinder spielerisch und ganz individuell!

Jetzt kostenloses Exemplar anfordern!
  • Mehr Zeit
  • Mehr Sicherheit
  • Mehr Wertschätzung

Erleichtern Sie sich ab sofort Ihre Arbeit rund um die U3-Betreuung!

Klicken Sie hier und testen Sie „Kinder unter 3“ 14 Tage kostenlos!

Und das Beste: Zu jeder Normalausgabe erhalten Sie 2 Sammelkarten mit neuen Ideen für Ihre Bildungsarbeit!

Damit Sie auch im stressigen Alltag immer neue, kreative Ideen zur Hand haben, erhalten Sie mit jeder neuen Ausgabe von „Kinder unter 3“ zwei praktische Sammelkarten.

Zu jeder Normalausgabe erhalten Sie 2 Sammelkarten mit neuen Ideen für Ihre Bildungsarbeit!

Die Karten sind im handlichen DIN-A5-Format für Sie aufbereitet:

  • Auf der Vorderseite finden Sie immer ein passendes Bild zum Angebot.
  • Auf der Rückseite finden Sie dann nützliche Angaben zur Umsetzung: eine Materialliste, eine Anleitung und den pädagogischen Hintergrund.
  • Der Clou daran: Dank der Folienbeschichtung können Sie die Karten mit abwaschbaren Folienstiften immer wieder neu beschreiben und bei Bedarf sogar reinigen!
  • Perfekt für Ihren nächsten Morgenkreis!

Das alles erhalten Sie dank „Kinder unter 3“ für Ihre Einrichtung

Gewinnen Sie dank „Kinder unter 3“ wieder mehr Zeit für sich und für Ihre eigentliche Arbeit in der U3-Betreuung.

Das Wissen kommt direkt aus der Praxis. Alle Informationen und Arbeitshilfen können Sie sofort in Ihrem Alltag umsetzen.

Nutzen Sie unsere Praxistipps, Checklisten, Übersichten z. B. zu folgenden Themen:

  • „Basteltante“ oder Früherziehungs-Profi? Mit dieser 12-Punkte-Checkliste vermitteln Sie Eltern, dass ihre Kinder bei Ihnen eine erstklassige Erziehung und umfassende Förderung bekommen. Einfach abhaken – fertig!
  • Wenn Kleinkinder beißen: Mit diesen pädagogischen Maßnahmen zur Entwicklungsförderung gewöhnen Sie es ihnen ab!
  • Keuchhusten: Vorsicht Lebensgefahr! Welche Schutzmaßnahmen Sie gerade bei Kleinstkindern treffen müssen
  • Hingefallen? Diese leicht zu merkenden Trost-Verse helfen dem Kind
  • Fiebermessen bei U3-Kindern – nie ohne Einwilligungserklärung
  • Abholregeln: Dürfen Oma oder Opa ein U3-Kind abholen? Und wie verhalten Sie sich richtig, wenn das Kind nicht mitgehen will?
  • Checkliste: Unter diesen Voraussetzungen dürfen U3-Kinder unbeaufsichtigt im Nebenraum spielen
  • Achtung, Datenschutzfalle! Wie Sie sich richtig verhalten, wenn der Therapeut eines U3-Kindes bei Ihnen anruft und Details über dessen Verhalten wissen will ...
  • Wie U3-sicher ist Ihr Außengelände? Haken Sie diese Checkliste ab – und Sie haben alle Fallen entschärft

4 Wannen – lachende Kinder – zufriedene Eltern! Mit diesem Angebot überzeugen Sie Eltern und fördern U3-Kinder spielerisch.

Das Angebot „Fühlstraße“ aus dem Fach­informations­dienst „Kinder unter 3“ schlägt gleich 2 Fliegen mit einer Klappe: Denn die „Fühlstraße“ bezieht Kinder und Eltern gleichermaßen mit ein.

Bauen Sie dazu einfach 4 Plastik­wannen mit unter­schiedlichem Inhalt hinter­einander auf: eine mit groben Kieseln, eine mit feinem Sand, eine Wanne z. B. mit Tüchern und eine mit zerknülltem Zeitungs­papier.

Wichtiger Hinweis! Achten Sie beim Füll­material unbedingt darauf, dass es so groß ist, dass Kinder es nicht verschlucken können.

Beim Abholen laufen alle Kinder durch diese 4 Wannen.

4 Wannen – lachende Kinder – zufriedene Eltern! Mit diesem Angebot überzeugen Sie Eltern und fördern U3-Kinder spielerisch.

Dafür ziehen sich die U3-Kinder Schuhe und Socken aus. Sie fördern mit diesem Angebot die Bewegung und ermöglichen Ihren U3-Kindern gleichzeitig wichtige Sinneserfahrungen.

Die Kinder reagieren sofort auf diese Sinnesreize an den Füßen – und zeigen es Ihnen und den Eltern durch ein Kinderlachen! Sie können aber auch ängstlich auf die neuen Reize reagieren. Stehen Sie hier unterstützend zur Seite – auch hiermit beeindrucken Sie die Eltern.

Ihr Vorteil: Damit demonstrieren Ihre Kleinkinder den Eltern spielerisch, welchen Wert Ihre Arbeit hat!

Holen Sie sich Unterstützung für Ihren Arbeitsalltag mit Kindern unter 3:

Das sagen Ihre Kolleginnen:

Das sagen Ihre Kolleginnen:
Das sagen Ihre Kolleginnen:

Jetzt sind Sie dran: Fordern Sie Ihr GRATIS-U3-Paket an – bestehend aus:

Gratis 1:

Ihre Test-Ausgabe von „Kinder unter 3“ inkl. der beiden dazu­gehörigen Sammel­karten

Randvoll gefüllt mit ...

  • kreativen Anregungen
  • pädagogischen Fachinformationen
  • Checklisten
  • Liedern speziell für Kleinstkinder
  • Praxistipps
  • Rechtstipps

+

Gratis 2:

Das E-Book „Eingewöhnung für Kinder unter 3“

Zahlreiche Checklisten, Eingewöhnungs­modelle und Musterbriefe, mit denen Sie die Partner­schaft zu Eltern von U3-Kindern vom 1. Tag an stärken und sich die Kinder vom 1. Tag an wohlfühlen.

+

Gratis 3:

Das Entwicklungsposter für U3-Kinder

Es zeigt Ihnen für den Altersabstand von je 6 Monaten auf einen Blick, was das Kind schon kann und mit welchen Maßnahmen Sie es fördern können.

Häufig gestellte Fragen zum Testabo von „Kinder unter 3“

1. Wie lange dauert die Testzeit?

Sie haben 14 Tage Zeit, „Kinder unter 3“ in Ruhe zu testen. In dieser Zeit wird Ihnen kein Geld abgebucht/müssen Sie kein Geld bezahlen.

2. Muss ich mich melden, wenn ich das Testabo kündigen will?

Ja, aber es geht ganz einfach!

Sie geben innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Sendung einfach Bescheid, dass Sie „Kinder unter 3“ nicht weiter beziehen möchten: Eine kurze Nachricht per E-Mail an kundendienst@vnr.de, per Brief an „Kinder unter 3“, Theodor-Heuss-Str. 2-4, 53177 Bonn, per Fax an 02 28 / 36 96 480 oder per Telefon an 02 28 / 9 55 01 40 reicht. Damit ist die Angelegenheit für Sie erledigt.

Ihr Test ist und bleibt kostenlos! Unsere Kontaktdaten erhalten Sie noch einmal separat mit der Auftragsbestätigung. Natürlich dürfen Sie die gedruckte Probeausgabe von „Kinder unter 3“ behalten, sowie alle Bestandteile Ihres Startpakets. Wenn Sie sich in der Testzeit nicht melden, werden Sie „Kinder unter 3“ automatisch (ab dann kostenpflichtig) weiterbeziehen.

3. Was passiert, wenn ich die Kündigung verpasst habe? Kann ich das Abonnement jeder Zeit kündigen?

Sie können den Bezug von „Kinder unter 3“ jederzeit zum nächsten Monat stoppen. Kein Jahresbezug, kein Knebelvertrag!

4. Und wenn ich „Kinder unter 3“ weiterbeziehen will?

In diesem Fall brauchen Sie nichts zu unternehmen. Sie werden bequem weiter beliefert.

5. Wie oft erscheint „Kinder unter 3“?

„Kinder unter 3“ erscheint alle 14 Tage. Zusätzlich erhalten Sie zusätzlich 8 Projekthefte im Jahr zu saisonalen und exklusiven Themenschwerpunkten, ebenso 48 Sammelkarten inkl. Sammelbox und Register.

6. Was kostet das Abo „Kinder unter 3“?

Wenn Sie „Kinder unter 3“ überzeugt, bezahlen Sie nach der Testzeit von 14 Tagen nur 12,80 € monatlich inklusive MwSt. zzgl. 1,97 € Versandkosten.

7. Wie läuft der Kontakt zur Redaktion?

Für Fragen oder Anregungen erreichen Sie die Redaktion bequem per E-Mail oder Telefon. Die kompletten Kontaktdaten bekommen Sie mit Ihrer Testbestellung von „Kinder unter 3“.

8. Was passiert mit den Einzelbestandteilen meines Startpakets? Darf ich alle Inhalte behalten, auch wenn ich kündige?

Das Startpaket gehört Ihnen. Sie dürfen alle Bestandteile behalten.

Ja, ich möchte „Kinder unter 3“ gratis testen