Liebe Erzieherin, lieber Erzieher,
viele Kinder freuen sich schon seit langer Zeit darauf, in fantasievoller Verkleidung in die Kita zu kommen. Nutzen Sie die Faschingszeit, um mit Ihren Kleinstkindern ein buntes und verspieltes Fest zu feiern und ihnen eine Freude zu bereiten. Besprechen Sie jetzt mit Ihren Kollegen, wie Sie mit den Kindern gemeinsam Fasching feiern wollen. Vielleicht ist es ja möglich, eine große Faschingsfeier zusammen mit Ihren Kollegen und allen Kindern der Kita zu organisieren. Eine Feier statt vieler Feiern spart Zeit und Arbeitskraft. Begeistern Sie Ihre Kleinkinder, feiern Sie unvergessliche, närrische Tage und das Beste: Sie fördern Ihre U3-Kinder spielerisch und nachhaltig!
Um Ihnen einige Ideen ganz speziell für Ihren U3-Bereich an die Hand zu legen, haben wir unsere kreativen Köpfe angestrengt und für Sie den Ratgeber „Feiern Sie mit Ihrer U3 ein spielerisches Fest“ erstellt. Es erwarten Sie viele spielerische Angebote rund um die Karnevalszeit, um Ihnen und Ihren Kleinstkindern ein wunderbares närrisches Fest zu bereiten. Diesen Ratgeber erhalten Sie als Gratis-Dankeschön-Geschenk bei einem 14-tägigen Test von „Kinder unter 3“ dazu. Freuen Sie sich auf leuchtende Augen, strahlende Gesichter und herzliche Stimmung – nicht nur bei Ihren Kleinkindern!
Ich wünsche Ihnen eine närrische Zeit!
Herzliche Grüße
Ihr Redaktions-Team von „Kinder unter drei“
Hier finden Sie kreative Angebote und alles organisatorische – ganz konkret für Ihren U3-Bereich. So steht Ihrem bunten Faschings-Fest nichts mehr im Weg! Lesen Sie hier u. a.:
Den exklusiven Spezial-Report „Feiern Sie mit Ihrer U3 ein spielerisches Fest“ erhalten Sie nur hier! Fordern Sie noch heute eine kostenlose Testausgabe von „Kinder unter 3“ an und sichern Sie sich den praktischen Spezial-Report.
Und das Beste: Sie erhalten neben dem eBook „Feiern Sie in Ihrer U3 ein spielerisches Fest“ auch unser großes „Entwicklungsposter 0-3 Jahre“ als Dankeschön GRATIS dazu.
Übersichtliche Spielanleitungen verschaffen Ihnen einen genauen Überblick und bieten Ihnen eine detaillierte Erklärung der Erläuterung – Ihre Aufgabe dabei? Einfach Spaß haben!
Sie brauchen sich um die Vorarbeit der Planung Ihrer Karnevalsfeier keine Sorgen mehr zu machen. In unserem Spezial-Report finden Sie Tabellen und Anleitungen, die Sie bei der Umsetzung unterstützen.
Die Betreuung von Kleinstkindern bringt viele Herausforderungen mit sich. Hoher Lärmpegel, gesundheitliche Belastung und stetig wachsende rechtliche Vorgaben belasten Sie und Ihr Team zunehmend. Schwierige Eltern mit überzogenen Wünschen erschweren außerdem Ihre eigentliche Arbeit. Gleichzeitig müssen Sie wie per Knopfdruck immer an Ort und Stelle sein und mit Kreativität und Freude Ihre Kinder individuell betreuen und fördern.
Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, brauchen Sie vielfältige Kompetenzen: einen stets klaren Kopf, Ihre Feinfühligkeit und das Gespür, auf die Bedürfnisse der Kleinstkinder auch ohne Worte eingehen zu können. Diese Herausforderungen lasteten bisher allein auf Ihren Schultern. Doch jetzt haben Sie die Wahl: Entweder Sie schwimmen allein weiter durch die unruhigen Gewässer, oder Sie holen sich Unterstützung.
Vereinfachen Sie sich jetzt die Arbeit mit Unter-3-Jährigen! „Kinder unter 3“ unterstützt Sie mit Praxistipps, Arbeitshilfen, Entwicklungtipps und konkreten Gestaltungs-Ideen. So sind Sie topaktuell über die neuesten pädagogischen Erkenntnisse der Kleinstkind-Entwicklung informiert und überraschen Ihre Kleinsten immer wieder mit faszinierenden Spielideen.
Damit Sie auch im stressigen Alltag immer neue, kreative Ideen zur Hand haben, erhalten Sie mit jeder neuen Ausgabe von „Kinder unter 3“ zwei praktische Sammelkarten.
Die Karten sind im handlichen DIN-A5-Format für Sie aufbereitet:
Mit Kindern unter 3 wird in Ihrer Kita vieles anders. Sie haben plötzlich ganz andere Sicherheits- und Hygienestandards zu beachten, benötigen spezielle Spiel- und Förderangebote und absolut mehr Zeit für die Pflege.
Kleinstkinder zwischen 1 und 3 entwickeln sich rasant - motorisch, sprachlich und in ihren sozialen Kompetenzen. Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist anders als bei den Großen.
Damit Sie diesen Kraftakt bewältigen, ohne dass es ständig zu Reibungspunkten kommt, damit Sie die Kinder unter 3 sicher betreuen, kreativ fördern und pädagogisch begleiten, dafür gibt es „Kinder unter 3“.
Schenken Sie Kleinstkindern die Geborgenheit, die sie brauchen, und fördern Sie sie altersgerecht. Alle Ideen sind ganz einfach und mit wenig Vorbereitungszeit umzusetzen. Zahlreiche Arbeitshilfen wie Checklisten, Mustertexte, Gesprächsleitungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen Ihnen, die Ideen sofort in Ihren Kita-Alltag zu integrieren.
Und ich persönlich gebe Ihnen eine Zufriedenheitsgarantie:Sie erhalten die aktuelle Ausgabe von „Kinder unter 3“ vollkommen GRATIS. Schauen Sie sich diese bitte ganz in Ruhe an. Wenn Sie meinen, dass die Praxistipps nicht hilfreich für Ihre tägliche Arbeit sind, dann teilen Sie uns das einfach innerhalb von 30 Tagen schriftlich mit und die Sache hat sich für Sie erledigt. Nur, wenn Sie hundertprozentig zufrieden sind, erhalten Sie nach Ihrer Testzeit „Kinder unter 3“ regelmäßig und freuen sich über die Unterstützung, die Ihnen Ihren Kita-Alltag einfacher, lebendiger und sicherer macht.
Zögern Sie nicht länger! Fordern Sie Ihre kostenlose Testausgabe von „Kinder unter 3“ am besten jetzt gleich an und erleben Sie schon in wenigen Tagen, wie Sie Ihren Alltag mit Kleinstkindern leichter und sicherer bewältigen.
Ich freue mich auf Ihre Antwort!
Herzliche Grüße
Ihr Redaktions-Team von „Kinder unter drei“